SÜKÛN-İ DEM

SÜKÛN-İ DEM
Soğukkanlılık

Yeni Lügat Türkçe Sözlük . 2009.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Takrir-i Sükûn Kanunu — Basisdaten Titel: Takrir i Sükûn Kanunu Nummer: 578 Art: Gesetz Geltungsbereich: Republik Türkei Verabschiedungsdatum: 4. März 1925 …   Deutsch Wikipedia

  • Hamza — Alleinstehendes Hamza Schreibung des Hamzas Das Hamza (arabisch ‏همزة‎, DMG …   Deutsch Wikipedia

  • Xiao'erjing — Ein Chinesisch Arabisches Wörterbuch mit Xiaoerjing (das heißt Chinesisch in zwei Schriften) von Li Dianjun (Zhong A shuangjie zidian, Shanghai 1955). Das Chinesische wird in diesem Beispiel von rechts nach links gelesen. Xiao erjing oder Xiao… …   Deutsch Wikipedia

  • Arabisches Alphabet — Das arabische Alphabet (arabisch ‏الأبجدية العربية‎, al abdschadiyya al ʿarabiyya) ist u. a. das Alphabet der arabischen Sprache und besteht aus 28 Buchstaben. Zur Bildung von Wörtern werden mit sechs Ausnahmen alle Buchstaben… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamsa — Hamza (‏همزة‎, eingedeutscht Hamsa) ist ein Phonem des Arabischen. Es bezeichnet den stimmlosen glottalen Plosiv [ʔ] (wie im deutschen beachte [bəˈʔaxtə]). In der DMG Umschrift wird das Hamza mit einem modifizierten rechten Halbkreis (ʾ)… …   Deutsch Wikipedia

  • Thaana — (ތާނަ‎, auch Tāna geschrieben) bezeichnet das Alphabet des Dhivehi – der Sprache der Malediven. Das Divehi gehört zu den indoarischen Sprachen, aber die Thaana Schrift zeigt mehr arabischen als indischen Einfluss. Während jedoch im Arabischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Thaana Alphabet — Thaana (ތާނަ‎, auch Tāna geschrieben) bezeichnet das Alphabet des Dhivehi – der Sprache der Malediven. Das Divehi gehört zu den indoarischen Sprachen, aber die Thaana Schrift zeigt mehr arabischen als indischen Einfluss. Während jedoch im… …   Deutsch Wikipedia

  • ء — Hamza (‏همزة‎, eingedeutscht Hamsa) ist ein Phonem des Arabischen. Es bezeichnet den stimmlosen glottalen Plosiv [ʔ] (wie im deutschen beachte [bəˈʔaxtə]). In der DMG Umschrift wird das Hamza mit einem modifizierten rechten Halbkreis (ʾ)… …   Deutsch Wikipedia

  • Thaana-Alphabet — Thaana Schrifttyp Alphabet[1] Sprachen Dhivehi Verwendungszeit seit 1600 Offiziell in Malediven Abstammung …   Deutsch Wikipedia

  • Schadda — Taschdid Tašdīd (auch Šadda genannt) ist ein optionales Schriftzeichen der arabischen Schrift, das eine Konsonantenverdoppelung kennzeichnet. In der arabischen Schrift wird statt zwei gleichen aufeinanderfolgenden Konsonanten nur einer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”